Herzlich Willkommen! 

Gemeinschaftsgrundschule Unterhaan

Schulprofil der GGS Unterhaan 


Unser Unterricht - Leitziele 

Wir wollen die Kinder mit ihren individuellen Anlagen und Neigungen annehmen
und ihre sozialen, emotionalen und intellektuellen Fähigkeiten
aufspüren, fördern und erweitern.

Dabei legen wir besonderen Wert auf die Entwicklung der Kinder zu
verantwortungsbewussten, rücksichtsvollen, toleranten, pflichtbewussten,
leistungsbereiten und selbstständigen Menschen.

Wir wollen unseren Unterricht so gestalten, dass die Lernfreude und Neugier
der Kindererhalten bleibt, Interessen geweckt und gefördert werden und
ihrer Kreativität und Phantasie Raum gegeben wird.

Um diese Ziele zu erreichen, organisieren wir den Unterricht so,
dass die Kinder mit allen Sinnen – mit Kopf, Herz und Hand –
lernen können.




Neben dem Unterricht finden in unserer Schule im Laufe eines Schuljahres regelmäßig folgende  Veranstaltungen/Aktivitäten und Aktionen statt:

  • Im Vier-Jahres-Rhythmus: Schulwanderung zum Engelsberger Hof - Projektwoche mit anschließendem Sommerfest - Schulwanderung zum Engelsberger Hof - Sponsorenlauf 
  • St. Martins-Feier / Martinsumzug (Montag der Woche des 11.11)
  • Gottesdienste  (Messe 14-tägig/ ökumenischer Weihnachtsgottesdienst/ ökumenischer Abschlussgottesdienst der 4. Schuljahre)
  • Schnuppervormittage für die zukünftigen Erstklässler
  • Mitglieder der Haaner Musikschule stellen ihre Instrumente vor
  • Besuch einer Theatervorstellung in der Adventszeit
  • gemeinsame Karnevalsfeier mit Umzug „Karneval Verkehrt“
  • Präventionsprogramm „Mein Körper gehört mir“ zur Verhinderung sexuellen Missbrauchs (im 3. Schuljahr)
  • regelmäßige Verkehrserziehung und Radfahrausbildung im 4. Schuljahr (siehe Verkehrskonzept)  
  • Zeitungsprojekt in der Grundschule im 4. Schuljahr
  • Teilnahme am Buddy-Projekt seit dem Schuljahr 2016-17

 

    Weiterhin wird das Schulleben wird durch zusätzliche Angebote ergänzt und bereichert:

    • eine Schulbücherei für die Schülerinnen und Schüler zum Schmökern und Ausleihen 
    • Lesementoren in allen Klassen
    • Einsatz der Plattformen Antolin / Zahlenzorro / Anton-APP mit Zugängen für alle Schülerinnen und Schüler
    • Herkunftssprachlicher Unterricht in Türkisch
    • Computerraum mit 30 Arbeitsplätzen an 15 PC's     
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Ausbildung und Einsatz von Streitschlichtern (3. und 4. Schuljahr) 
    • wöchentlich stattfindender Klassenrat in allen Klassen
    • zweimal im Schuljahr stattfindendes Kinderparlament (mit den KlassensprecherInnen aller Klassen)
    • Bewegungsangebote auf dem Schulhof (z.B. Spielekisten, Spielgeräte, Fußballtor)

     

      Als Kooperationspartner stehen uns die folgenden Institutionen zur Verfügung:

      • Verein Mentor (Leselernhelfer Haan e.V.)
      • Verein "Interaktiv" (Träger für den Offenen Ganztag und die Übermittagsbetreuung)
      • Musikschule Haan e.V. (Bildungspartnerschaft NRW)