Herzlich Willkommen! 

Gemeinschaftsgrundschule Unterhaan

Karneval "verkehrt"

 Grundschule Unterhaan "Helau"












Zirkusprojekt Zapp Zarap

Am 16.01.23 ging es mit den Vorbereitungen für unser Zirkusprojekt los mit einem Workshop für das Kollegium.
Wir lernten verschiedene Genres des Zirkus kennen und übten kleine Kostproben für eine Trainershow ein, die wir dann am ersten Projekttag den Kindern in der Manege vorführten, um ihnen zu zeigen, was alles in einem Zirkus möglich ist. 

Leiterakrobatik

Akrobatik

Akrobatik

Akrobatik

Fakire


                                                    F



Feuerakrobatik

Der Aufbau des Zeltes erfolgte am Sonntag vor dem ersten Projekttag und wurde von vielen Elternhelfern in Zusammenarbeit und Anleitung mit den Zirkusleuten geleistet. Vielen Dank an alle, die geholfen haben.







Der 06.02.2023: Es geht los. 










Nach der Trainershow konnten sich die Kinder zum Schnuppern 10 verschiedenen Genres anschauen und ausprobieren. Anschließend wurden sie eingeteilt, um am nächsten Tag mit den Proben zu beginnen. Da alle Schüler in zwei Gruppen zu je ca. 130 Artisten aufgeteilt waren, entstanden neben den Auftritten auch andere tolle Sachen wie Plätzchen, Bilder, Masken, Bauchläden u. Ä., die teilweise um die Vorstellungen herum gezeigt bzw. verkauft wurden.

Bis zur Generalprobe am Freitagmorgen entstanden viele tolle und gut ausgearbeitete Auftritte.

Freitagnachmittag und Samstagmorgens gab es je 2 Vorstellungen. Der Andrang der Zuschauer war groß und das Zelt füllte sich schnell. Vor und nach den Vorstellungen sorgte der Schulverein mit vielen Elternhelfern für das leibliche Wohl der Besucher. Auch ein Danke an diese Helfer.


Manege frei

Der Plan

Spannung....

Einmarsch

Fußball ;)

und Poi`s


Ganz schön hoch!

Die Clowns






Was kommt jetzt?


Stimmt!

Auch hoch!

Feurio!


Ende und Ausmarsch

Vorher:

Noch unser Zirkus-

Abschlusslied




Es war ein rundum schönes, lehrreiches und erfolgreiches Projekt. Wir hatten alle viel Freude an den Kindern und was sie sich zugetraut haben.

Bild folgt


Adventssingen







St. Martin

Am 07.11.22 fand unser traditioneller St. Martinstag statt.

Morgens in der Dämmerung richteten alle Klassen ihre Laternen für die Laternenausstellung in ihren Klassen her. Anschließend konnten sich alle Kinder die Laternen aller Klassen in einem Museumsgang anschauen. Danach fanden sich alle Klassen zum gemeinsamen Singen unter dem Dach zusammen. Die Klasse 2a erzählte dazu die Martinsgeschichte nach.

In der Frühstückspause gab es für jede Klasse einen Riesenweckmann zum Teilen, den uns der Schulverein jedes Jahr bestellt.

Am Abend trafen wir uns mit allen Klassen zum Martinszug, der mit dem Reiter und den Musikern durch die Nachbarstraßen zog und sich anschließend um das Martinsfeuer versammelte, um noch einige Lieder zu singen.

Es gab Weckmänner, Getränke und Würstchen zur Verpflegung.

Schön war´s. :)

Laternenausstellung

1a

1b

1c

3b

2c

2c

2a

2b

4a

4b

Singen und Martinsgeschichte:


  

 




St. Martinszug:








Herbstsingen

Am Freitag vor den Herbstferien fand unser traditionelles Herbstsingen statt.









Klimaschutz-Projekte

2c: Bienen


3a: Ökologischer Fußabdruck

Die Klasse 3a hat in ihrem Projekt einen Test entwickelt, um herauszufinden, wie viele Erden eine Person benötigen würde, wenn sie so weiterlebt, wie bisher.








Einschulung am 18.08.2022

Am sehr sonnigen Einschulungstag haben wir unsere neuen Erstklasseschüler mit einer kleinen Einschulungsfeier nach dem Gottesdienst empfangen.

Anschließend begrüßten die Klassenlehrerinnen die Kinder ihrer Klasse und eine erste Unterrichtsstunde fand statt. 

Während der ihre Kinder in der Klasse waren, bot der Schulverein Kaffee und andere Getränke für die wartenden Eltern an.

Rundum ein gelungener Tag!


Von links nach rechts: Klassenlehrerin 1b, 1a und 1c.